Waurm ein Porter
Tja zu
Ost-Zeiten gabs sowas noch in 0,33l Flaschen. Micha kam auf die Idee doch mal ein solches Bier, welches als der Vorgänger des Stout gilt und allgemein von den Brauereien etwas stiefmütterlich behandelt wird, zu brauen.
Der Geschmack ist im
Gegensatz zum Stout bitterer. Ein gutes Porter zeichnet sich durch ein ausgewogenes Verhälnis zwischen Süße und Bitterkeit aus.
Michas shammrock Porter ist ein speziell für Silverster 1999 gebrautes Bier. Grundstoff hierfür sind 1,5 kg
shamrock Porter und 1,5 kg Ungehopfter Malzextrakt. Durch den ungehopften Malzextrakt verliert das Porter etwas von seiner Bitterkeit, was ihm einen runderen Geschmack gibt.
Der Ansatz erfolgte mit einer O.G. von 1056 und die Abfüllung
erfolgte bei einer F.G. von 1020. Grund für die hohen Werte ist, das ein erhöhter Restwürzegehalt im Bier angestebt wurde, was das Bier etwas süßer macht und eine Ausgewogenheit zwischer süße und Bitterkeit gewährleistet.
Auch hier wurde wieder flüssige Reinzuchthefe Typ Irish Ale verwendet.
Die Erste Gährung erfolgte 7 Tage bei einer Temperatur von 20°C. Bei 1020 erfolgte das Umfüllen und die Zweite Gährung verlief über 7 Tage wiederum bei 20°C. Danach
wurde das ganze auf ein Kastanienholzfass gezogen und heute Früh kaltgestellt. Das Ergebnis wird man heute Abend schmecken!